Clean Energy Valley Schleswig-Holstein (CEV SH): Die neue Entwicklungsachse für grüne Industrie
Mit der Unterzeichnung einer Projektvereinbarung haben die Wirtschaftsförderungen aus Heide, Kiel, Neumünster und Rendsburg-Eckernförde jüngst das Clean Energy Valley Schleswig-Holstein (CEV SH) ins Leben gerufen. Das Ziel besteht darin, die Region zwischen Nord- und Ostsee zu einem europäischen Modellstandort für saubere Energie und nachhaltige Industrie zu machen.
Projektleiter Steffen Volk betonte die besonderen Standortvorteile, zu denen beispielsweise Windkraft, Wasserstoff-Infrastruktur und eine strategisch günstige Lage zählen. Das Vorhaben knüpft an die europäischen „Net-Zero-Acceleration-Valleys“ an, die im Rahmen des EU-Gesetzes Net-Zero Industry Act gezielt gefördert werden.
Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt, europäischer Energieexperte, sieht großes Potenzial in der Region: „Jetzt ist das Zeitfenster offen – Kooperationen wie das CEV SH sind entscheidend für Europas Klimaziele.“
Die vier beteiligten Wirtschaftsförderungen – die Entwicklungsagentur Region Heide AöR, die Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH, die KiWi Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH und die Wirtschaftsförderung Rendsburg-Eckernförde – wollen interkommunale Gewerbeflächen, Innovationsförderung und nachhaltige Strukturen vorantreiben.
Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer brachte es auf den Punkt: „Die Euphorie der letzten Monate ist durch die Entwicklungen rund um Northvolt spürbar gedämpft worden. Jetzt ist der richtige Moment, um uns neu zu kalibrieren. Das Clean Energy Valley bietet die Chance, neue Perspektiven aufzuzeigen und konkrete Schritte in Richtung einer klimaneutralen Zukunft zu gehen. Entscheidend ist, dass wir das Projekt jetzt klar und überzeugend kommunizieren.”
Vor Ort waren auch viele wichtige Akteure aus den Regionen, darunter Janet Sönnichsen (Bürgermeisterin von Rendsburg), Tanja Petersen (Bürgermeisterin von Fockbek) und Ingo Sander (Landrat des Kreises Rendsburg-Eckernförde).
Weitere Informationen zum Clean Energy Valley Schleswig-Holstein gibt es hier: Clean Energy Valley Schleswig-Holstein