Das Land Schleswig-Holstein unterstützt gezielt den Ausbau einer zukunftsfähigen Wasserstoffwirtschaft.

Um den Ausbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben, legt das Land Schleswig-Holstein eine neue Förderung für Unternehmen auf. Im Fokus stehen Projekte zur Erzeugung und Speicherung von grünem Wasserstoff sowie vorbereitende Studien. Dafür stehen insgesamt rund 60 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln bereit.

Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Schleswig-Holstein können im Rahmen des ersten Förderaufrufs bis zum 20. Juni 2025 Anträge stellen.

Die Förderung im Überblick:

  • Zuschüsse von bis zu 35 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal 10 Mio. Euro pro Vorhaben
  • Für Studien (z. B. Machbarkeitsanalysen) bis zu 50 % Zuschuss
  • Gefördert werden Vorhaben zur Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff mittels Elektrolyse

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden besonders berücksichtigt. Die Umsetzung der geförderten Projekte muss in Schleswig-Holstein erfolgen. Eine Antragstellung ist ausschließlich über die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) möglich.

Bereits seit 2024 setzen wir uns gemeinsam mit unseren Partnern im Rahmen der Initiative Clean Energy Valley für den Aufbau einer klimafreundlichen Wirtschaftsregion ein. Entlang der Achse Brunsbüttel–Heide–Rendsburg–Neumünster–Kiel entstehen neue Chancen für nachhaltige Produktion und Logistik – unterstützt durch vorhandene Energieinfrastruktur und Speicherkapazitäten. Der aktuelle Förderaufruf zeigt, wie wichtig solche regionalen Allianzen sind – und bietet nun die Chance, konkrete Projekte in die Umsetzung zu bringen.

Weitere Informationen und Details zur Antragstellung:
www.wtsh.de